LANDURLAUB BRANDENBURG 2020

LANDURLAUB BRANDENBURG 23 AKTIVURLAUB Der Aal Bis zu zwei Meter lang kann dieserWanderfisch werden. Mehrmals im Jahrwerden in Brandenburgs Gewässern Aale ausgesetzt. Über die Nordsee und den Atlantikwandern sie 5000 Kilometer bis in die Sargassosee, um zu laichen. Der Nachwuchs bahnt sich Jahre späterwieder denWeg zurück nach Europa. Der Flussbarsch ist äußerst anpassungsfähig und daher die häufigste Barschart mit dem größtenVerbreitungsgebiet. Am liebsten schwimmt er in größeren Gewässern und langsamfließenden Flüssenmit tiefemGrund. Bis zu 60 Zentimeter ist er groß. Der erwachsene Flussbarsch frisst Fischbrut und Kleinfische. Die Schleie gehört zu den dämmerungs- und nachtaktiven Grundfischen. Sie ist sehr anpassungsfähig, verträgt niedrigste Sauerstoffgehalte ebensowie hohe pH-Werte. Der Friedfisch gehört zur Karpfenfamilie. Ihren Namenverdankt die Schleie ihrenvielen Schleimzellen auf der Haut. Die Brasse reagiert schnell auf Erschütterungen und Lärm. Das liegt daran, dass ihre Luftblase mit demMittelohr verbunden ist. Brassen leben in kleinen Schwärmen in Ufernähe. Mit ihremRüsselmaul buddeln sie den Boden nach Larven und Plankton ab. Ihre mittlere Größe liegt zwischen 30-60 Zentimetern. Der Karpfen zählt zu den bekanntesten Fischarten Europas, obwohl er ursprünglich aus Asien stammt. Der Friedfisch jagt keine anderen Fische, er zermalmt Insektenlarven, Schnecken undWürmer mit seinen Schlundzähnen. In freierWildbahn erreichen Karpfen das stolze Altervon 50 Jahren. Fischglossar In den über 3000 natürlich entstandenen Seen Brandenburgs tummelt sich eine Vielzahl heimischer Fische. Fotos: Adobe Stock/MMphotos/ ольга ратобыльская /Mannaggia/ruskpp/ruskpp

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=