LANDURLAUB BRANDENBURG 2020
15 WERDER (HAVEL) OT PETZOW Sanddorn-Garten Christine Berger in Petzow Das bereits 25-jährige Familienun- ternehmen Christine Berger, direkt am Glindowsee, widmet sein ganzes Engagement der Super- frucht Sanddorn. Vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt liegt hier noch alles in einer Hand. Die Sanddorn- früchte wachsen frei von Umwelt- belastungen und chemischen Düngemitteln im kontrolliert biologischen Anbau. In unserem Café am Kräutergarten genießen Sie leckeren Sanddornkuchen. WEITERE ANGEBOTE Sanddorn-/ Wildfruchtspezialitäten, Schaupro- duktion, Betriebsführungen HOFEIGENE PRODUKTE Regionale Produkte im Hofladen ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig/ täglich: Mo–So 10–18 Uhr, 24.–26.12./31.12./1.1. geschlossen VBB 5 km Bahnhof Werder (Havel) KONTAKT Dorothee Berger, Fercher Straße 60, 14542 Werder (Havel) OT Petzow T. 03327/46910 info@sandokan.de www.sandokan.de ¥¿± Hunde erlaubt 16 WUSTERMARK OT BUCHOW-KARPZOW ESSIGART Essigart – die hohe Kunst des Essigmachens. Essigart steht für Produkte in ihrer ursprünglichen Form, unverfälscht, rein, natürlich. Unbeirrbar im Glauben, dass nur Können und Leidenschaft, gepaart mit den besten Zutaten der Natur, die Grundlage für beste Produkte sein können. Erst Monate, Jahre später, ausgebaut in ausgewählten Barriques, entwickeln unsere Essige ihr einzigartiges Aroma. WEITERE ANGEBOTE Führung und Verkostung mit Gruppen bis 10 Personen nach Voranmeldung HOFEIGENE PRODUKTE Einzigartige, außergewöhnliche Geschmacks ideen, Fruchtessige, Weinessige, Geschenksets, verschiedene Öle ÖFFNUNGSZEITEN Bitte nach Absprache VBB 5 km Bahnhof Wustermark (Abholung vom Bahnhof möglich) Busverbindung nach Buchow- Karpzow vom Bahnhof gegeben KONTAKT Birgit Lincke, Am Stellberg 2, 14641 Wustermark OT Buchow-Karpzow T. 033234/21645 M. 0176/45145211 info@essigart.de www.essigart.de ± Foto: Adobe Stock/Mistervlad Schloss und Park Sanssouci in Potsdam: mit fast 70 Kilometern Weglänge zählt die Parkanlage zur größten in Brandenburg HAVELLAND UND POTSDAM 68 LANDURLAUB BRANDENBURG Entdecken Sie die Reckahner Museen sowie das historische Ensemble mit Schloss, Renaissancebau, Gutspark, Barockkirche und Schulhaus. Leistungen Eintritt in das Schulmuseum und das Rochow-Museum inklusive Audioguide in deutscher und englischer Sprache, historische Schulstunde im Schulmuseum und Kaffee & Kuchen im Museumscafé 12 € pro Person | Gruppen ab 10 Personen: 10 € pro Person Buchung und Information Rochow-Museum im Schloss Reckahn Träger: Stiftung „Der Kinderfreund“ Reckahner Dorfstraße 27, 14797 Kloster Lehnin / OT Reckahn Tel.:033835–60672, Fax: 033835–60665 E-Mail: schloss.reckahn@t-online.de www.reckahner-museen.de RECKAHNER MUSEEN Auf den Spuren der ersten Landschule Bildung für alle
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=