BRANDENBURGER LANDPARTIE 2022
Acker- & Pflanzenbau in Brandenburg Seit der Wende nimmt die landwirtschaftliche Fläche stetig ab. Der bundesweit grassierende Flächenfraß durch Versiegelung macht aber auch vor Brandenburg nicht halt. Tag für Tag werden mehr als 5 Hektar in Brandenburg für Siedlung und Verkehr verbraucht. Täglich verschwindet somit eine Fläche, von der etwa 10 Menschen ernährt werden könnten. Was wächst denn da? Die brandenburgische Landwirtschaft ist von einer Vielfalt an erzeugten Produkten gekennzeichnet. Die schlechten natürlichen Produktionsbedingungen verlangen eine breite Palette an Kulturen, um das Risiko durch Wetterkapriolen breit zu streuen. Jedoch haben sich die Anbauverhältnisse nach der Wende stark gewandelt. Der Anteil an Futterpflanzen, Kartoffeln und Zuckerrüben ist geschrumpft, der Getreide- und Rapsanbau hat zugenommen. Ebenfalls zugenommen hat der Grünlandumfang von 252.000 ha auf 296.000 ha in den letzten Jahren. Deutliche Zuwachsraten verzeichnen auch die Hülsenfrüchte, die unter anderem als Ersatz für Soja-Produkte an Bedeutung gewinnen. Was weißt du so? Die Themen Ernährung, gesunde Lebensmittel und die Art der regionalen Landwirtschaft spielen in der Öffentlichkeit derzeit eine große Rolle. Das gilt insbesondere für Regionalität und Herkunft, Flächengrößen und Fruchtfolgen, den nachhaltigen Umgang mit Natur, Wasser und Boden sowie für eine artgerechte Tierhaltung und Produktion tierischer Erzeugnisse. Mit einem bewussten Einkauf von regionalen Lebensmitteln erkennt jeder Verbraucher die Leistungen der Landwirte vor Ort an. Versorgungsgrad mit regionalen Produkten Regionale Produktion bedeutet bedarfsgerechte Erzeugung von hochwertigen, gesunden Lebens- mitteln vor der Haustür der Verbraucher. Kurze Transportwege sichern Qualität und Frische und schonen die Umwelt. Kreislauf- wirtschaft: ein Geben und Nehmen Gesamtfläche 2,96 Mio ha, davon land- wirtschaftliche Nutz- fläche (LN) 1,27 Mio ha Einwohner 2.458.000, davon Beschäf- tigte in der Landwirtschaft 38.900 Auf einer Fläche von derzeit rund 1,3 Mio. Hektar bewirtschaften etwa 5400 Betriebe aller Rechts- formen Acker- und Grünland. In diesen Betrieben arbeiten mehr als 39.000 Beschäftigte. Brandenburg in Zahlen PRIGNITZ RUPPINER LAND UCKERMARK BARNIMER LAND HAVELLAND ODERBRUCH FLÄMING SPREEWALD ELBE-ELSTER- LAND NIEDERLAUSITZ gesunder Boden gesunde Pflanzen gesunde Tiere gesunde Lebensmittel gesunde Menschen 151% Weizen 20% Kartoffeln 112% Spargel 11% Erdbeeren Hülsenfrüchte Mais Zuckerrüben Kartoffeln Raps Getreide (in 1000 ha) 1991 0 2021 502,1 86,5 225,0 10,5 18,1 6,8 348,6 127,4 55,2 36,3 16,9 +44% +77% -60% -71% +57% Ein Bauer versorgt 142 Menschen - 5 ha pro Tag 26 BRANDENBURGER LANDPARTIE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=