BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 2024
Sonnewalde Crinitz Schönewalde Lebusa Mühlberg/Elbe Uebigau Heideland Gorden-Staupitz Schönborn Tröbitz Kremitzaue Schlieben Schraden Hirschfeld Röderland Hohenleipisch Bad Liebenwerda Falkenberg/Elster Doberlug- Kirchhain Finsterwalde Elsterwerda Herzberg (Elster) Kröbeln Kauxdorf Reichenhain Stechau Wahrenbrück Blütenfest in Döllingen 01. Mai Neben Wissenswertem erwarten Sie auch kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Regionale Produkte zum Kosten und Kaufen. essbarer-naturpark.de Elbe-Elster RadKulTour 05. Mai Bereits das sechste Jahr in Folge entdecken begeisterte Radfahrer die einzigartige Natur und Schätze der Kultur in Elbe-Elster, wenn regionale Künstler ihre Pforten zum Tag der offenen Ateliers öffnen. elbe-elster-tourismus.de Kammermusik zum Saxdorfer Rosenzauber 16. Juni Der Verein Kunst & Kultur Sommer Saxdorf lädt zum Konzert in die über 800 Jahre alte Barockkirche inmitten der einmaligen Garten- oase, dem Pfarrgarten Saxdorf. saxdorf.de Elbe-Elster Schlössernacht 07. September Ab 14 Uhr locken Schlösser mit Konzerten, Lesungen und Vorführungen. elbe-elster-tourismus.de Veranstaltungen (unter Vorbehalt) Elbe-Elster-Land Nationale Naturlandschaften 1 Naturpark Niederlausitzer Landrücken 2 Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft regionale Anbieter T TIPP Die Radroute „LassWissen“ führt in neun Stationen vom Naturparkzentrum erlebnisREICH im Schloss Doberlug entlang des Flussverlaufs der Kleinen Elster bis zum neu gestalteten Begegnungszentrum im Naturparkhaus Bad Liebenwerda. An jedem Etappenziel laden interaktive Elemente zum Ausprobieren und Verweilen ein. Am 27. Juli können Sie das Bürgerforschungsprojekt kennenlernen: Wasserpegelstände messen, Libellen zählen und an ausgewählten Fotopunkten Landschaftsmomentauf- nahmen machen. Mit der „LassWissen“-App sammeln Sie Informationen entlang der Kleinen Elster, an der sich der nachbergbauliche Land- schaftswandel beispielhaft nachvollziehen und erforschen lässt. naturpark-nlh.de Wie hat sich die Kleine Elster und die Landschaft nach dem Bergbau entwickelt? Forschen Sie per App mit! Fotos: TV Elbe-Eslter e. V. , Elisabeth Mann 1 2 TIPP Forschen auf der interaktiven LassWissen-Radtour T elbe-elster-tourismus.de 1 2 BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 65
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=