BRANDENBURGER LANDPARTIE 2024

1 FEHRBELLIN OT FEHRBELLIN STADT Bienengarten am Rhin – Brigitte Koster SA 10–20 UHR, SO 10–18 UHR ANGEBOTE „Wie entsteht Honig?“: Die Imkerin erzählt und zeigt. Täglich 11 und 15 Uhr. Blick in die Beute mit Bienen und Waben. Besuch unseres Hühnergeheges mit Junghühnern (3 Monate alt). Aloe Vera Barbadensis Miller aus eigener Zucht. PROFIL Imkerei ÜBERNACHTUNG im Ort LAGE Bei Fahrt mit Navi bitte beachten, dass im Navi Fehrbellin als Stadt erscheint. VBB Bahnhof Neuruppin, Rheinsberger Tor, 15 km AUTOBAHNABFAHRT A 24: Fehrbellin KONTAKT Brigitte Koster, Gartenstraße 2, 16388 Fehrbellin OT Fehrbellin Stadt, M. 0175/1565465 honigmail@bienengarten-am-rhin.de bienengarten-am-rhin.de Æ GEMEINSAM MIT Fleischerei Ortlieb fleischerei-ortlieb.de/geschaeft/index.php 2 FEHRBELLIN OT LINUM Rixmanns Hof Linum SA 11–18 UHR, SO 11–18 UHR ANGEBOTE Anbau von Obst und Gemüse, Führungen durch den Anbau, viele alte Sorten, über 100 Sorten Speisekürbisse, im Hofladen Stauden und Kräuter für den Bauerngarten, aus eige- nen Früchten selbst hergestellte Marmeladen, Chutneys, Sirupe u. a. Spezialitäten. Das Naturschutzgebiet Unteres Rhinluch be- ginnt direkt am Dorf. Machen Sie einen Spaziergang durch das Linumer Teichgebiet oder besuchen Sie die Ausstellung in der „Storchenschmiede“. Halten Sie Ausschau nach den Störchen. Jährlich haben wir etwa 12 Brutpaare. PROFIL Ackerbau, anerkannter Ökobetrieb, Direktvermarktung, Gartenbau, landwirtschaftlicher Haupterwerb ÜBERNACHTUNG im Ort LAGE direkt an der Dorfstraße; what3words.com/naturraum. grün.zeigen VBB Bahnhof Kremmen, 12 km AUTOBAHNABFAHRT A24 aus Richtung Berlin: Kremmen 12 km; A24 aus Richtung Hamburg: Fehrbellin , 10 km KONTAKT Sabine Schwalm, Georg Rixmann, Nauener Straße 23 A, 16833 Fehrbellin OT Linum, T. 033922/50571 rixmannshof@gmx.de gemuese-und-obst.de © 3 FEHRBELLIN OT LINUM Storchenschmiede Linum SA 11–18 UHR, SO 11–18 UHR ANGEBOTE Die Storchenschmiede ist ein gemeinnütziges Umweltbildungs- und Naturschutzzentrum im Storchendorf Linum. Neben unserem regulären Angebot im Café und unseren Ausstellungen öffnen wir die Tore zu unserem Klimagarten und unserem Versuchsmoor und stellen Auszüge aus unserem Umweltbildungsprogramm vor. PROFIL Gartenbau ÜBERNACHTUNG im Ort LAGE Anfahrt aus Berlin: A24: Abfahrt Kremmen, Anfahrt aus Westen: A24: Abfahrt Fehrbellin VBB Bahnhof Kremmen, 11 km AUTOBAHNABFAHRT A24: Kremmen, 11 km; A 24: Fehrbellin, 7 km KONTAKT Kristin Garner, Nauener Straße 54, 16833 Fehrbellin OT Linum, T. 033922/50500 kristin.garner@storchenschmiede.org storchenschmiede.org ¥©Ê 4 HEILIGENGRABE OT JABEL Grüne Oase – Essen * Erleben * Entspannen SA 11–18 UHR ANGEBOTE Informationen zu Tieren in der „Grünen Oase“ (u. a. Fettschwanzschafe, Kamerunschafe, Ziegen, Hühner, Puten), Gartenführung, Vom Garten auf den Teller – Verwendung der eigenen Anbauprodukte in der regionalen Küche, Kooperation mit der LPDG Biesen und Wittstocker Beschäftigungsgesell- schaft, Kooperation mit regionalen Erzeugern (z. B. Imker). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 19 Uhr Livemusik. PROFIL Gartenbau, Tierzucht ÜBERNACHTUNG auf dem Hof, im Ort LAGE Nach Jabel einfahren und links halten. Hof ist hinter der Kirche links. Parkplätze vorhanden VBB Bahnhof Wittstock (Dosse), 3 km AUTOBAHNABFAHRT Autobahndreieck Wittstock/Dosse (A 24 und A 19) KONTAKT Petra Puls, Katrin Puls, Jabeler Dorfstraße 20, 16909 Heiligengrabe OT Jabel, T. 03394/405966, M. 0173/2391569 hallo@gruene-oase-jabel.de gruene-oase-jabel.de ¥ÆÒµÂ GEMEINSAM MIT LPDG Biesen Wittstocker Beschäftigungsgesellschaft u Grüne Zukunft gestalten? 14 Grüne Berufe warten auf dich Mit Menschen, Tieren oder Pflanzen arbeiten und den Berufsalltag hauptsächlich im Grünen verbringen? Ob imWald, auf dem Feld oder amWeinberg – in der Land- und Ernährungswirtschaft warten spannende Arbeitsplätze. Die dreijährigen Ausbildungen sind naturverbunden, vielfältig und technisch anspruchsvoll. agraraktiv- brandenburg.de BRANDENBURGER LANDPARTIE 7 OSTPRIGNITZ-RUPPIN

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=