PFERDELAND BRANDENBURG 2024

PFERDELAND BRANDENBURG 9 ERLEBNISTOUREN Koppel und putzen es. „Schonwenn unsere Gäste auf demHof aus dem Auto steigen“, sagt Nadin, „bekomme ich einen Eindruck, welches Pferd charakterlich gut passen könnte.“ Auf die Größe achtet sie auch. Denn die Rheinisch-Deutschen, Polnischen, Französischen oder Belgischen Kaltblüter, die bei ihr im Einsatz sind, können bis zu 1,85 Meter Stockmaß haben. „Wenn Balou, unser Größter, antritt, braucht es schon ein etwas reso- lutes Auftreten.“ Die künftigen Planwagenfahrer lernen an Ort und Stelle, wie sie das Pferd anschirren und denWagen startklar machen. Bei Unsicherheiten der Gäste nehme sie sich schon mal Zeit für drei Durchgänge, damit tatsächlich alles richtig sitzt, erzählt Nadin. Touren individuell zusammenstellen „Unsere Pferde sind da übrigens die besten Lehrmeister. Wenn das Geschirr irgendwie falschverschnallt ist, gehen sie gar nicht erst los.“ So habe sie ihnen das bei- gebracht. Dass ihre Pferde mitdenken, ist der gelernten Pferdewirtschaftsmeisterin ein großes Anliegen, genau- so, dass sie stets freundlich und fair behandeltwerden. „Sie sollen ein superentspanntes Gemüt haben – aber fast keines unserer Pferde ist so bei uns angekommen.“ Die meisten seien ehemalige Rückepferde oder hätten Unterwegs werden die Planwagenfahrer das An- und Abspannen der Pferde selbst bewerkstelligen. Jeder Standplatz liegt an einer eingezäunten Koppel, wo sich die Tiere nach der maximal 2,5-stündigen Strecke pro Tag ausruhen können. Natürlich freuen sich die Tiere auch über Gesellschaft und Beloh- nungen. Reisende können sich dann auch ohne Pferd die Umgebung anschauen und den Abend bei einem Lager- feuer ausklingen lassen u

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=