BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 2025

22 BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER Ein Jahr voller Jubiläen Die Stadt Lübben Spreewald/Lubin (Błota) feiert ihren 875. Geburtstag – und lädt zu einem besonderen Festprogramm ein. 3 Stadtjubiläum: luebben.de 4 Paul-Gerhardt-Zentrum: paul-gerhardt-verein.de Zeitraum: Das ganze Jahr ist ein Fest. Sehenswürdigkeiten: Die Paul-Gerhardt-Kirche, in der der Kirchenlied­ dichter wirkte Souvenir: Bekannte Lieder wie „Geh aus, mein Herz, und suche Freud!“ als Ohrwurm D en Spreewald e rkunden!  Kahnkorso beim Spreewaldfest  Seit 1150 urkundlich erwähnt: die Spree- waldstadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Anlässe für einen Ausflug in dieses ro- mantische Spreewaldidyll gibt es in diesem Jahr einige. Die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) feiert ihren 875. Geburtstag – und strahlt mit einem bunten Festprogramm. Den Beginn macht STADT NACHT SPREE am 30. April: Das Rathaus in der Poststraßewird 25 Jahre alt, und die kommunalen Einrichtungen öffnen an diesem Abend ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen der Stadtver- waltung. Auch das Museum Schloss Lübben, die Stadtbibliothek und sechsweitere Einrichtun- gen sind mit dabei. Grund genug, bis in den Mai hinein zu tanzen. Auch die Schlossinsel feiert in diesem Jahr mit dem großen Kinderspektakel am 3. Mai ihren Geburtstag. Ebenfalls seit 25 Jahren erfreuen sich die kleinen und großen Lübbener an und auf der fast sechs Hektar großen Oase im Herzen der Stadt. ZumAbschluss der Sommerzeit dann, stets am dritten September-Wochenende, begrüßt das Spreewaldfestwieder zahlreiche Gäste. In diesem Jahr lädt der Kreisschützenverband Dahme-Spree- wald zum Landesschützentag zu Ehren des 600-jährigen Bestehens der Schützengilde ein. Pünktlich zum ersten Adventswochenende eröffnet schließlich die Eisbahn und der Advents­ markt – und die festlichen Klänge des Bläser- Konzertes am Samstag in der Paul-Gerhardt- Kirche markieren den Abschluss des ersten Jubiläumsjahres und läuten das Paul-Gerhardt- Gedenkjahr ein. 2026 jährt sich der Todestag zum 350. Mal. In Lübben, der letztenWirkungsstätte des großen deutschen Kirchenliederdichters, begeben sich Besucher auf seine Spuren, etwa im Paul-Gerhardt-Zentrum. Fotos: StadtLübben/ Traube, Stadt Lübben/Bretterbauer Texte: Karin Reimold LandGeschichte ADVERTORIAL

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=