BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 2025

BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 23 Geschichte zum Greifen nah Am 3. Oktober feiern wir 35 Jahre Deutsche Einheit. Entlang der früheren innerdeutschen Grenze erfahren Spaziergänger und Radfahrer mehr über die geschichtsträchtigen Orte. Friedliche Revolution , Mauerfall und Wiedervereinigung sindMeilensteine deutscher Geschichte. Und nicht nur am Jubiläumstag lohnt sich eine Reise in die Vergangenheit. Eine Fahrradtour über den Elbdeich führt vorbei an grauen Grenztürmen, während sich zu beiden Seiten die beeindruckende Natur des Biosphären­ reservats Flusslandschaft Elbe erstreckt. Die 52 Ki- lometer lange Route verläuft etwa durch Stresow, ein Dorf, das einst durch die Grenzziehung von der Landkarte verschwundenwar. Mithilfe eines Audioguides bietet die Lauschtour Einblicke in die Erzählungen einiger Zeitzeugen. Durch das Herunterladen der kostenfreien „Lauschtour“-App kann die Navigation bequem per GPS erfolgen. Ein ganz eigener Zeitzeuge ist der markante Grenzwächter im Ruppiner Seenland, genauer in Nieder Neuendorf, einemOrtsteil der Stadt Hennigsdorf. Seit 1999 ist der Betonriese der Öffentlichkeit zugänglich und einer der letzten vorhandenenWachtürme der DDR im ehemaligen Grenzabschnitt Berlin. Eine fesselnde Daueraus- stellung nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise von den Nachkriegsjahren bis zurWiedervereini- gung. Eindrückliche Exponate und multimediale Elemente zeigen den Alltag der DDR-Grenztrup- pen und erzählen bewegende Fluchtgeschichten. Eisenhüttenstadtwäre ohne die Teilung Deutsch- landswohl so nie entstanden. Als erste sozialis- tische Planstadt und größtes Flächendenkmal Deutschlands feiert sie ihr 75-jähriges Bestehen. Sie ist damit die jüngste Stadt Deutschlands! Besonders eindrucksvoll sind das monumentale Rathaus und die imposantenWohnkomplexe im Stil der 1950er-Jahre. Eine Jubiläumsausstellung im städtischen Museum gibt spannende Einblicke. Ausdrucksstarke Denkmale entdecken Spazier- gänger auf den Kulturwegen in Forst im Lausitzer Seenland. Als Blumen, die nichtwelken, mahnen die Grenzrosen an Versöhnung und Gedenken. Fotos: Grenzlandtour, Lina Herold, Frank Liebke Texte: Hagen Brandt  In und um Forst stehen neun Grenzrosen des Künstlers Thomas Rother als Friedensbotschafter – auch im Ostdeutschen Rosengarten auf der Reisigwehrinsel  Mit dem Rad durch die deutsche Geschichte: Die Grenzlandtour führt entlang der Elbe durch Brandenburg, Niedersach- sen und Sachsen-Anhalt  In einem der letzten Wach- türme der DDR beleuchtet eine multimediale Dauer- ausstellung den Alltag der Grenztruppen in Nieder Neuendorf im Ruppiner Seenland 5 Grenzlandtour: grenzlandtour.de 6 Lauschtour: dieprignitz.de 7 Grenzturm Nieder Neuendorf: hennigsdorf.de 8 Städtisches Museum Eisenhüttenstadt: museum- eisenhuettenstadt.de 9 Grenzrosen: forst-lausitz.de Zeitraum: nicht nur am Tag der Deutschen Einheit interessant Sehenswürdigkeiten: grenzenlose Freiheit Souvenir: ab September: 2-Euro-Gedenkmünze „35 Jahre Deutsche Einheit“ T ouren im R adlerparadies B randenburg LandGeschichte

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=